Rei-Sys
Schankanlagen - Reinigung - Systeme
Sie möchten Ihren Getränkeabsatz steigern? Fangen Sie mit einer sauberen Getränkeleitung an! Wir sind Ihr Partner in der qualitativ hochwertigen Reinigung Ihrer Schankanlage. Ihre Gäste werden vom Ergebnis begeistert sein. Sauberkeit und Hygiene sind Grundvoraussetzungen für guten Geschmack.
Schauen Sie hier unser kurzes Erklärvideo
https://youtu.be/9s1G19YI1bo
Die professionelle Reinigung der Schankanlage - Ein echtes Qualitätsmerkmal!
Schankanlagenreinigung Nachweis: Das Bierbuch diente zur Kontrolle der Reinigung von Schankanlagen in der Gastronomie. Jede Gaststätte oder andere gastronomische Betrieb musste ein Bierbuch über die regelmäßige Reinigung führen.
Am 30.06.2005 trat die Getränkeschankanlagenverordnung (SchankVO) endgültig außer Kraft. Der Betreiber ist seither selbst allein für den hygienisch einwandfreien Zustand und für die Eigenkontrolle (HACCP) verantwortlich.
Früher war es Pflicht, ein sogenanntes Bierbuch zu führen. Jede Reinigung wurde mit einer Unterschrift bestätigt. Das Bierbuch mußte in unmittelbarer Nähe der Schankanlage aufbewahrt und auf Verlangen einem Lebensmittelkontrolleur vorgezeigt werden.
Inzwischen gibt es ein Informationsblatt zur professionellen Reinigung. Das Flugblatt "Die professionelle Reinigung der Schankanlage - Ein echtes Qualitätsmerkmal!" richtet sich an Gastronomiebetriebe. Es beinhaltet alle wesentlichen Informationen, die ein Gastronom zur Beurteilung der Qualität der Reinigung seiner Schankanlage benötigt. Neben wichtigen Hinweisen zur Technik und der Verwendung von Reinigungsmitteln finden sich ein Wegweiser für die Reinigung und Checklisten zur Beurteilung einer Reinigungsfirma sowie des Reinigungserfolges.
Eine ordnungsgemäß durchgeführte, siebentägige wiederkehrende Reinigung (Unterhaltsreinigung) reicht im Normalfall vollständig aus, die Anlage in einem guten hygienischen Betriebszustand zu erhalten.
Verantwortlich für die Reinigung und Wartung der Schankanlage
ist der Betreiber (z.B. Wirt)
Reinigung Kinderleicht erledigt!
-Schnell Sauber Einfach
-von jedem Durchführbar
-keine Wartezeit
-Kostenloser Service
-ein Preis
-Mitglied im Fachverband Getränkeschankanlagen
Testen Sie uns bei einer Kostenlosen Vorführung/Reinigung Ihrer Anlage
Unsere Leistungen
Mit Rei-Sys installieren wir Ihnen folgende Vorteile:
- zeitlich unabhängige Reinigung möglich
- Erhöhung der ausgeschenkten Qualität
- Einfache, von jedem händelbare Reinigung
- keine zusätzlichen Servicekosten
Lernen Sie uns kennen
Über unser System
Die Zapfköpfe auf die von uns installierten Adapter anschließen.
Wasserhahn öffnen.
An der von installierten Reinigungsanlage, den Mischer auf reinigen stellen.
Anschließend alle Ausschankhähne offnen und spülen. Spülen Sie die Anlage so lange bis das Reinigungsmittel Wassergemisch an den Hähnen ankommt.
Einwirkzeit ca. 1 Stunde, Man kann die Anlage aber auch über Nacht, gefüllt stehen lassen und am nächsten Tag spülen.
Reinigungsgerät auf spülen stellen.
Alle Ausschankhähne einzeln gut mit Wasser durchspülen. So lange bis klares Wasser kommt.
Wasserhahn schließen.
Zapfköpfe auf Fässer anschließen, CO2 öffnen und frisches Bier geniessen.
Auf gute Zusammenarbeit
Vermietung, Einbau Reinigung Ihrer Schankanlage.
Bier und zuckerhaltige Getränke bilden den idealen Nährboden für Mikroorganismen, weshalb die richtige Schankanlagenreinigung äußerst wichtig ist, um für Langlebigkeit und dauerhafte Funktionstüchtigkeit zu sorgen. Dabei gilt es, mit großer Sorgfalt und dem Blick für die Details den Schmutz und die Verunreinigungen dort zu beseitigen, wo sie anfallen: in den Leitungen und vor allem an allen Bauteilen, mit denen der Mensch bei der Nutzung unweigerlich in Berührung kommt. Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse, diesem Problem entgegenzuwirken! Mit unserem System können Sie den, vom deutschen Brauerbund empholenen Reinigungsintervallen gerecht werden
Die regelmäßige Reinigung der Getränkeschankanlage (u. a. Zapfkopf, Getränkeleitungen, Zapfarmatur) sollte sich an folgenden Intervallen orientieren
Getränkegruppe Reinigungs- und Desinfektionsintervall
(Tabelle nach DIN 6650-6 Getränkeschankanlagen – Teil 6: Anforderungen an Reinigung und Desinfektion)
- Fruchtsaft, Fruchtnektar, Fruchtsaftgetränke | täglich
- alkoholfreies Bier | 1 bis 7 Tage
- Bier | 7 Tage
- Wein, kohlensäurehaltiges alkoholfreies Erfrischungsgetränk | 7 bis 14 Tage
- Grundstoff, Spirituosen | 30 bis 90 Tage
- Wasser | 90 bis 180 Tage